Weltkarte der Pressefreiheit Heaven & Hell Jetzt vorbestellen! Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Himmel und Hölle

Unsere Kampagne zur Pressefreiheit in beliebten Reiseländern.

Zur Kampagne

Das RSF Fotobuch 2025

Wir veröffentlichen die "Fotos für die Pressefreiheit" am 19. September 2025.

Hier vorbestellen

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Der mittlerweile getötete Reporter Anas al-Sharif steht vor einem Schutthaufen.
Palästina / Israel11.08.2025

RSF verurteilt gezielte Tötung in Gaza

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die gezielte Tötung des bekannten Al-Dschasira-Reporters Anas al-Sharif sowie fünf seiner Kollegen durch die israelische Armee in Gaza auf das Schärfste. Bei dem Angriff am 10. August auf ein Zelt in der Nähe des ...

mehr
Die Justitia-Statue mit Schwert und Waage, im Hintergrund der Himmel mit Wolken
Einschüchterungsklagen04.08.2025

RSF sieht Schwächen im SLAPP-Gesetzentwurf

Sie sollen eingeschüchtert oder sogar mundtot gemacht werden: Finanzstarke Unternehmen, Politikerinnen und Politiker sowie Prominente nutzen immer wieder missbräuchliche Klagen, um Medienschaffende, Umweltaktivisten oder Menschenrechtsverteidigerinnen in ihrer ...

mehr
„Ohne das Visum wäre ich jetzt wahrscheinlich in Untersuchungshaft.“ – Valeri Potaschow, Journalist aus Russland
Deutschland / Belarus / Iran / Russland01.08.2025

Aufnahmestopp bedroht mutige Reporter

Reporter ohne Grenzen (RSF) schlägt Alarm: Die aktuelle Entscheidung der Bundesregierung, sämtliche humanitären Aufnahmen auszusetzen, schließt für manche bedrohten Journalistinnen und Journalisten eine lebensrettende Tür. Betroffen sind derzeit zahlreiche ...

mehr
Mehrere Menschen, darunter ein Mann mit einer Presseweste, sind zu sehen, ein Mann hält eine leere Schüssel und einen Löffel. Sie demonstrieren für mehr humanitäre Hilfe für Gaza.
Gaza / Israel / Deutschland30.07.2025

RSF: Bundesregierung muss dringend handeln

Vor der geplanten Israel-Reise von Außenminister Johann Wadephul fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die Bundesregierung auf, sich endlich für Journalistinnen und Journalisten im Gazastreifen einzusetzen. Nach mehr als 660 Tagen Krieg berichten die ...

mehr
Usbekistan / Deutschland29.07.2025

Journalist Salijon Abdurahmanov gestorben

Reporter ohne Grenzen (RSF) trauert um Salijon Abdurahmanov. Der usbekische Journalist ist im Alter von 75 Jahren im Exil in Deutschland gestorben. Er war bekannt für seine Recherchen zu Umweltthemen: Abdurahmanov hatte unter anderem über die sozialen und ...

mehr
Der mexikanische Journalist Kristian Uriel Zavala Martínez hält eine schwarze Fotokamera in der Hand, er hat schwarze kurze Haare, trägt eine Sonnenbrille und ein graues T-Shirt. Er schaut durch das Objektiv.
Lateinamerika25.07.2025

Schon jetzt mehr getötete Journalisten als 2024

Sie berichteten über Korruption, organisiertes Verbrechen oder Umweltthemen: Seit Januar wurden mindestens 13 Journalisten in Lateinamerika getötet. Das sind vier mehr als im vergangenen Jahr insgesamt. In Mexiko ist die Lage besonders alarmierend: Das Land ...

mehr
Philippinen22.07.2025

Radiojournalist erschossen

Auf den Philippinen ist am Montag der Radiojournalist Erwin Segovia ermordet worden. Der Moderator hatte gerade seine Sendung beendet und war mit dem Motorrad auf dem Heimweg in der südöstlichen Stadt Bislig, als ihn zwei Unbekannte verfolgten und auf ihn ...

mehr
Im Bild der Eingang des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice auf dem WDR-Gelände in Köln Bocklemünd. Im Hintergrund ist ein weißes Gebäude, davor ist ein Schild mit dem Logo von ARD, ZDF, Deutschlandradio, mit der Beschriftung Beitragsservice. Davor ist grüner Rasen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk21.07.2025

RSF warnt vor politischer Einflussnahme

Am 8. August werden die meisten Bestimmungen des Europäischen Medienfreiheitsgesetzes (EMFA) für die EU-Mitgliedstaaten verpflichtend. Angesichts dessen warnt Reporter ohne Grenzen (RSF) in einem neuen Bericht vor zunehmenden Bedrohungen für ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!