Fotos für die Pressefreiheit 2025 Weltkarte der Pressefreiheit Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. Heaven & Hell

Fotos für die Pressefreiheit 2025

Das neue Fotobuch mit Werken aus den USA, Syrien, Deutschland, Argentinien, Iran, Uganda uvm. ist erschienen.

Jetzt kaufen

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Himmel und Hölle

Unsere Kampagne zur Pressefreiheit in beliebten Reiseländern.

Zur Kampagne

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Fünf Personen stehen vor einer grauen Wand. Sie lächeln in die Kamera.
In eigener Sache26.09.2025

RSF-Vorstand stellt sich neu auf

Der Vorstand von Reporter ohne Grenzen Deutschland (RSF) verändert sich: Bei der Mitgliederversammlung am 23. September wurden Martin Kaul und Tamina Kutscher zu den Vorstandssprecher*innen des Vereins gewählt. Zudem wurden Ulrike Gruska und Barbara Junge neu ...

mehr
Alaa Abdel Fattah nach seiner Freilassung in Kairo.
Ägypten23.09.2025

Nach fast zehn Jahren: Alaa Abdel Fattah ist frei

Nach fast einem Jahrzehnt im Gefängnis ist der britisch-ägyptische Blogger und Schriftsteller Alaa Abdel Fattah endlich aus der Haft in Ägypten entlassen worden. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt seine Freilassung und hofft, dass die weit verbreitete ...

mehr
China22.09.2025

Zhang Zhan erneut verurteilt

Ein Gericht in Shanghai hat die chinesische Journalistin Zhang Zhan am Freitag zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie soll einen Streit angefangen und Ärger provoziert haben – ein Vorwurf, mit dem das Regime immer wieder gegen kritische Stimmen vorgeht. Laut ...

mehr
Die Aufnahme zeigt das Gesicht von zwei Männern.
Kirgistan19.09.2025

Fünf Jahre Haft - ohne Beweise

Zwei Kameramänner müssen für fünf Jahre ins Gefängnis – wegen Videos, die sie nicht selbst produziert haben. Schoomart Duulatow und Alexander Alexandrov wurden am 17. September von einem kirgisischen Gericht zu Haftstrafen in einer Strafkolonie verurteilt. ...

mehr
Vietnam18.09.2025

Schikanen gegen regimekritische Nachrichtenseite

Die digitalen Angriffe gegen die in Berlin ansässige vietnamesisch-deutsche Nachrichtenseite thoibao.de reißen nicht ab. Nach Angaben des Chefredakteurs Trung Khoa Le hat Facebook seit August zwei Beiträge der Redaktion entfernt und mit der Löschung des Kontos ...

mehr
Die Aufnahme zeigt den ZDF-Korrespondenten Elmar Thevesen. Er sitzt auf einem Stuhl und spricht in einer Sendung. Dabei gestikuliert er mit seinen Händen.
USA17.09.2025

Online-Hetze gegen Journalisten nimmt stark zu

Nach dem Mord an dem rechtsextremen Aktivisten Charlie Kirk nimmt der Druck auf Journalistinnen und Journalisten in den USA drastisch zu. Davon sind auch ausländische Medienschaffende betroffen, wie der Fall des ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen zeigt. Der ...

mehr
Die Aufnahme zeigt eine Ansammlung von Menschen. Im Vordergrund umarmen sich zwei Frauen. Sie werden von einem Mann im Hintergrund fotografiert. Es ist dunkel.
Belarus12.09.2025

Neun Medienschaffende in Freiheit

Sie wurden festgenommen, weil sie ihrer Arbeit nachgingen und über das belarussische autoritäre Regime berichteten – jetzt sind neun Medienschaffende aus belarussischen Gefängnissen freigekommen. Insgesamt 52 politische Gefangene wurden bei einem von den USA ...

mehr
Sebastien Lai, Sohn des inhaftierten Hongkonger Medienunternehmers Jimmy Lai, zeigt während einer Vorbesichtigung des Genfer Gipfels für Menschenrechte ein Bild seines Vaters.
Hongkong / Vereinigtes Königreich11.09.2025

Verleger Jimmy Lai könnte in Haft sterben

In Großbritannien haben Abgeordnete Premierminister Keir Starmer in einem Brief aufgefordert, den Sohn des in Hongkong inhaftierten britischen Verlegers Jimmy Lai zu treffen. Sebastien Lai bittet seit mehr als zwei Jahren um ein Treffen mit Starmer. Er ...

mehr
Alle Meldungen
Im Vordergrund ist die Nahaufnahme eines weißen Trucks zu sehen. Durch die Vorderscheibe sieht man Kinder und Frauen. Auf dem Wagen sitzen Männer. Im Hintergrund links, sieht man ein Auto und zwei Personen, die sich daneben umarmen. Weiter hinten sieht man Berge und braune Felder. Der Himmel ist bewölkt.
Terminhinweis01.10.2025ICS

Fototalk: Reporter ohne Grenzen

Krisen und Kriege prägen die Welt von heute. Selten war die Herausforderung für Reporter und Fotojournalistinnen so groß, die Geschehnisse vor Ort zu dokumentieren. Was bedeutet dies für unsere Welt von morgen? Dieser Frage widmet sich eine Fotoausstellung in ...

mehr
Die Aufnahme zeigt eine weiße, von der Seite fotografierte Wand. Es sind Bilder und Tafeln mit Texten aufgehangen.
Terminhinweis09.10.2025ICS

Foto-Führungen & Drinks durch die Fotoausstellung „Fotografien der Welt von morgen"

Am 9. Oktober 2025 lädt Reporter ohne Grenzen (RSF) zu zwei Führungen im f³ – freiraum für fotografie im Rahmen der Ausstellung „Fotografien der Welt von morgen“ ein. Bei einem Glas Wein oder einem alkoholfreien Getränk gibt Prisca Martaguet, Referentin für ...

mehr
Zu sehen ist RSF-Referentin Katharina Weiß. Sie hat lange blonde lockige Haare. Sie lächelt in die Kamera. Sie trägt ein gelbes Jacket.
Hamburger Woche der Pressefreiheit 202505.11.2025ICS

Hass und Misstrauen: Steckt der Journalismus in einer Vertrauenskrise?

In sozialen Netzwerken grassiert Desinformation. Durch gezielte Attacken auf kritische Berichterstattung diskreditieren nicht nur anonyme Internet-Trolle, sondern auch staatliche Akteure die Arbeit von Journalist:innen. Gleichzeitig kritisieren Bürgerinnen und ...

mehr
Die Aufnahme zeigt eine weiße, von der Seite fotografierten Wand. Es sind Bilder und Text-Tafeln aufgehangen worden.
Terminhinweis23.11.2025ICS

Foto-Führung durch die Fotoausstellung „Fotografien der Welt von morgen"

Am 23. November 2025 lädt Reporter ohne Grenzen (RSF) zu einer Führung im f³ – freiraum für fotografie im Rahmen der Ausstellung „Fotografien der Welt von morgen“ ein. Prisca Martaguet, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei Reporter ohne Grenzen, gibt ...

mehr
Alle Veranstaltungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!